Familienarchiv Johann-Tabarelli-Linie

Ahnengalerie Tabarelli-Walldorf Metzroth-Junck

Fotoquelle: ancestry. Zur Vergrößerung anklicken.

Obere Reihe: 1 Dokument Metzroth/Volxheim, 2 Elisabeth (Elli) Walldorf verh. Tabarelli mit 73, 3 Petra Tabarelli im Archiv, 4+5 Catharina Poß verh. Tabarelli mit 72 am Rhein, 6 Christine Metzroth verh. Tabarelli, 7 Nikolaus (Klaus) Tabarelli. Mittlere Reihe: 1 Alfred Tabarelli, 2 Lothar Heinrich Tabarelli, 3 Christine Metzroth verh. Tabarelli, 4 Johann Walldorf, 5 Elisabeth Schaust, 6 Clemens Metzroth, 7 Elisabeth (Elli) Walldorf verh. Tabarelli mit 23 zur Hochzeit. Untere Reihe: 1 Katharina (Käthche) Junck verh. Metzroth, 2 Johann Baptist Tabarelli (80).

Entwicklung 1972 – heute

Das Familienarchiv der Johann-Tabarelli-Linie haben die Brüder Alfred Tabarelli *1949 und Lothar Heinrich Tabarelli *1957 mit Unterstützung des Dorfchronisten Valentin Reuschel seit 1972 in Papierform mit Rückschau auf 9 Ahnengenerationen aufgebaut.

Valentin Reuschel+. Bildquelle: Klaus Tabarelli. Zur Bildvergrößerung anklicken.
Handschriftlicher Auszug von Valentin Reuschel+ der 3 Vorfahren Generationen von Elisabeth (Elli) Walldorf verh. Tabarelli, *1896 +1976 beides in Trechtingshausen. Zur Bildvergrößerung anklicken.

Durch das Vermächtnis von Johann Baptist Tabarelli *1889 +1980 kamen Dokumente hinzu, z. B. dessen Naturalisierungsurkunde (aus dem in Trechtingshausen geborenen Österreicher wurde ein Preuße), oder seine zahlreichen Geburtsurkunden-Abschriften zum Ariernachweis als Reichsbahn-Angestellter, sowie die Kaufurkunde 1891 des 1. Tabarelli Hauses in Trechtingshausen.

Naturalisierung Catharina Poß zur Preußin 1908

Große Dokumenten- und Fotobestände wurden von Klaus Tabarelli *1920 +2023 im Rahmen seines 100. Geburtstages an das Familienarchiv übergeben.

Zum Deutschen Jungvolk mit 13

Durch die Mitgliedschaft des Herausgebers in der Genealogie-Datenbank ancestry seit 2022 wurden deren Quellen aus öffentlichen und digitalisierten Registern erschlossen, zum Beispiel der Geburtseintrag von Catharina Poß *1862, später verheiratet mit Giacomo Tabarelli d. Jüngeren:

Geburtseintrag Catharina Poß *12.09.1862. Quelle: Zivilstandsamt Mainz. Zur Vergrößerung anklicken.

Standorte

Das Familienarchiv der Johann-Tabarelli-Linie ist ein multimediales Archiv in DE-55437 Ockenheim, sowie ein analoges Archiv bei Hedi und Hans Willi Tabarelli in DE-55413 Trechtingshausen.

Petra Alexa Tabarelli im Archiv – Bildausschnitt, Foto: Christine Tscherner, VRM

Ausstattung und Gliederung

Das multimediale Familienarchiv der Johann-Tabarelli-Linie besteht aus

1) einer analogen Bibliothek der physischen Papierdokumente, Papierfotos, Ehrenzeichen, Urkunden, Bücher, Hefte, Artefakte, verwahrt in speziellen Archiv-Faltschachteln und -Papiertaschen aus alterungsbeständigem, säurefreiem und basisch gepuffertem Material, sowie großformatige gerahmte Bilder, kleinere (A7 bis A4) gerahmte Bilder / Urkunden und Artefakte wie der Reservistenkrug von Johann Baptist Tabarelli.

2) einer multimedialen Dokumenten- Foto- Audio-Datenbank mit mehreren Tausend digitalen Objekten .jpeg .docx .pdf .mp3, von denen 650 hochgeladen wurden in die

3) WordPress Mediathek und von dort den Internetauftritt https://tabarelli.family bestücken, gehostet auf einem Cloud Server.

Inhalt der Papier-Bibliothek (Archivschachteln)

SchachtelInhalt
#01 GT+CPGiacomo Tabarelli der Jüngere (GT) und Catharina Poß verh. Tabarelli (CP) – Urkunden: 1839 Geburt GT, 1862 Geburt CP, 1885 Hochzeit, 1891 Hauskauf Haus91, 1908 Naturalisierung CP
#02 JBT 1Johann Baptist Tabarelli und Elisabeth Walldorf verh. Tabarelli Papiere, Zettel, Belege 1889 – 1939
#03 JBT 2Johann Baptist Tabarelli und Elisabeth Walldorf verh. Tabarelli Papiere, Zettel, Belege 1940 – 1980
#04 CM&KJvMClemens Metzroth (CM) und Katharina Junck verh. Metzroth (KJvM): Haushaltsstandbuch und Familienchronik, Fotos CM&KJvM, Fotos und Porträtfotos Fam. Herrmann Metzroth & Helga Blaß, Briefe von Helga Blaß an CM&KJvM
#05 KTNotizbücher, Kladden, Papiere, Zettel, Belege Klaus Tabarelli
#06
#07
#08
#09
#10
#11
#12
#13
#14Alt-Trechtingshausen Fotos, Hefte, Postkarten. Kalenderblätter aus Der Trexhaiser. Broschüren und Postkarten Burgen Rheinstein und Reichenstein

… die weiteren Inhaltsübersichten der Archivschachteln werden noch fortgesetzt …