italiano <=clicca
Stadtarchivarin Bingen am Rhein
Petra Tabarelli ist studierte Historikerin und leitet das Stadtarchiv in Bingen am Rhein. Ihr liegt es sehr am Herzen, Geschichte verständlich und unmittelbar zu vermitteln. Ganz nach ihrem Grundsatz „Reminding Past, Inspiring Future“.
Im Rahmen ihrer Aufgaben für das Stadtarchiv Bingen am Rhein betreut sie auch angemeldete Besucher des Archivs und stellt vorab Medien und Quellen für den Bedarf der Besucher zur Erforschung der Stadtgeschichte oder der Familiengeschichte zusammen.
Sporthistorikerin Fußball
Sie ist Sporthistorikerin mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung der Fußballregeln. Als Spezialistin für die Entwicklung der Fußballregeln arbeitete sie unter anderem mit dem International Football Association Board (IFAB) zusammen, hält Vorträge und schreibt Gastbeiträge für die DFB-Schiedsrichter-Zeitung.
Außerdem ist sie Autorin verschiedener landeshistorischer und sporthistorischer Aufsätze. 2022 wird ihr erstes eigenes Buch erscheinen: Die erste Biografie über Simon Rosenberger, einem Pionier der frühen Deutschen Fußballgeschichte.
Ehrenämter
Ehrenämter sind Ehrensache. So ist sie nicht nur Sängerin, sondern auch Schriftführerin des Katholischen Kirchenchors „Cäcilia“ Ockenheim, 2. Vorsitzende der Historischen Gesellschaft Bingen und Mitglied des prämierten Kollektivs FRÜF-Frauen reden über Fußball.
Zudem ist sie Landesjurorin für den Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten und sowie Jurorin für die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur.
Archivarin Familie und MGV 1866 Ockenheim
Sie betreut privat auch das Archiv des MGV 1866 Ockenheim (2017 untergegangen) sowie die Familienarchive Weinheimer-Ockenheim und Johann-Tabarelli-Linie .
Hinweise und Tipps für Ihre Familienforschung
Gerne gibt sie ihre Kenntnisse über Methoden und Quellen zur Familienforschung weiter. Siehe ==> Tipps zur Familienforschung aus dem Artikel „Ahnenforschung liegt im Trend – Binger Archivarin hilft“ – Allgemeine Zeitung Bingen 27.12.2021