Eltern Johann Junck & Therese Both
Katharina Margareta Junck wurde geboren am 19.01.1898 in Trechtingshausen als Tochter der seit dem 08.11.1893 verheirateten Eheleute Johann Junck (Spitzname Droht-Hennes) *02.09.1869 und +02.05.1948, beides in Trechtingshausen, von Beruf Schiffer und Therese Both verh. Junck *02.04.1873 und +31.10.1944, beides in Trechtingshausen.

Johann Junck und Michael Metzroth 1895 als Schiffer

Geschwister
Die Geschwister von Katharina Margareta Junck sind die Schwestern Elisabeth Junck *1894, Christine Junck verh. Platz *1906 und der Bruder Karl Junck *1911, die in den Sippschaftstafeln Metzroth & Junck aufgeführt sind, teilweise mit Ehepartnern und Nachkommen.
Vorfahren
Aus „Hausstandsbuch und Familienchronik“ der Eheleute Clemens Metzroth und Katharina Margareta Junck“ laut Reichsgesetz vom 06.02.1875.
Dokument lesen (15 Seiten) …. Hausstandsbuch und Familienchronik
Großeltern Christian Junck & Elisabeth Kloos, Simon Both & Therese Coblenz
Ihre Großeltern väterlicherseits (Eltern Johann Junck) waren Christian Junck *31.01.1838 +24.06.1917 und Elisabeth Kloos verh. Junck *18.09.1842 +17.04.1919.
Ihre Großeltern mütterlicherseits (Eltern Therese Both verh. Junck) waren Simon Both *24.03.1845 in Maßburg/Eifel +22.09.1911 in Trechtingshausen und Therese Coblenz verh. Both verwitwet Walldorf *28.08.1833 in Weiler bei Bingen am Rhein +22.05.1910.
Simon Both – preussischer Adler weht vor der Loreley

Urgroßeltern Junck & Vogt und Kloos & Krämer und Both & Wolff und Coblenz & Massing
Ihre Urgroßeltern väterlicherseits waren (Eltern Christian Junck) Jakob Junck *15.08.1793 in Trechtingshausen, +13.01.1866, in 2. Ehe verh. mit Katharina Vogt verh. Junck *19.11.1808 in Niederheimbach, +20.11.1841,
sowie (Eltern Elisabeth Kloos verh. Junck) Jakob Kloos *09.10.1813 in Trechtingshausen, +14.06.1878 & Catharina Krämer verh. Kloos *26.12.1820 in Oberheimbach, +16.04.1893
Ihre Urgroßeltern mütterlicherseits (Eltern Simon Both) waren Nikolaus Both *01.03.1809 in Maßburg, +27.05.1846) verh. mit A.-Gertrud Wolff verh. Both *16.01.1814 in Kaisersesch, +10.11.1878,
sowie (Eltern Therese Coblenz verh. Both verw. Walldorf) Vorname? Coblenz *06.07.1803 in Weiler bei Bingen am Rhein +20.02.1869 & Anna?-Maria Massing *01.09.1801 in Weiler bei Bingen am Rhein, +03.02.187?
weiterlesen >>> „3 Vorfahrengenerationen Katharina Junck verh. Metzroth„. Die Textgrafik zeigt mit Eltern, Großeltern und Urgroßeltern alle 3 bisher bekannten Vorfahrengenerationen, aus den standesamtlichen Unterlagen erhoben vom Dorfchronisten Valentin Reuschel+ .

Hochzeit
Katharina heiratete am 26.11.1920 standesamtlich in Niederheimbach und am 27.11.1920 in der Pfarrkirche „St. Clemens“ in Trechtingshausen kirchlich Clemens Metzroth *02.02.1891 +30.08.1978, beides in Trechtingshausen.

Die Trauzeugen waren laut Pfarrer Maas, katholischer Pfarrer zu Trechtingshausen, Matthias Walldorf und Johann Junck III.

Kinder Hermann und Christine
Clemens Metzroth und Katharina Junck verh. Metzroth haben 2 Kinder.
Hermann Clemens Metzroth *15.08.1921 laut Standesamt Niederheimbach, Kreis St. Goar, katholisch getauft am 21.08.1921 von Pfarrer Maas, Pfarramt Trechtingshausen mit Taufpate Hermann Dupont aus Bingen-Gaulsheim und
Christine Therese Metzroth *15.04.1928 laut Standesamt Niederheimbach, Kreis St. Goar, katholisch getauft am 22.04.1928 laut Pfarrer Maas, Pfarramt Trechtingshausen mit Taufpatin Christine Junck verh. Platz aus Trechtingshausen. (Mutter von Willibald, Richard und Helmut Platz, alle Trechtingshausen)
Familienfoto mit Eltern Junck – Both
Das Familienbild zeigt ganz rechts Ehemann Clemens Metzroth, Katharina Margareta Junck verh. Metzroth, die Kinder Hermann und Christel, sowie ihre Eltern Johann Junck und Therese Both verh. Junck.
Ganz links wahrscheinlich die jüngere Schwester von Katharina: Christine Junck *1906, seit dem 13.11.1930 mit Jakob Platz verheiratet. Der kleine Junge im Matrosenanzug, dritter von links, ist noch unbekannt. Eventuell Christines Sohn Willibald Platz *1932.

Wohnungen
Sie wohnten in der Unterstraße 164 (heute Römerstraße 35) – nach dem Marktplatz 2 Häuser vor der ehemaligen Gaststätte „Zur Traube“ – und zogen 1962 in das neu gebaute Haus Koblenzer Str. 109c (heute: Mainzer Straße 70) zu ihrer Tochter Christine (Christel) Theresia Metzroth, seit 1948 verh. Tabarelli, um.
Enkelkinder
Ihr Sohn Hermann Clemens Metzroth und Frau Helga Blaß verh. Metzroth, deren Lebensmittelpunkt in Wuppertal-Barmen lag, schenkten Katharina und Clemens die Enkelkinder Helmut Metzroth *1948, Ranghild Metzroth und Petra Metzroth.
Durch ihre Tochter Christine Theresia (Christel) Metzroth verh. Tabarelli und Nikolaus (Klaus) Tabarelli haben sie die weiteren Enkel Alfred Adam Tabarelli *1949 und Lothar Heinrich Tabarelli *1957 in Trechtingshausen.
KV Narrebrunne 1949 e.V.
Katharina Junck, verh. Metzroth wurde im Jan. 1971 als Gründungsmitglied des Karnevalvereins Narrebrunne e. V. Trechtingshausen geehrt.

Obere Reihe von links: Hans Malarek, Wolfgang Junck, Willibald Platz, Junck (Beppich), N.N?, Karl-Josef Metzroth (Detsch). Mittlere Reihe: Alwine Rick verh. Schreiber, Richard Platz, Katharina Margareta Junck verh. Metzroth, Jürgen Ohlig. Untere Reihe Inge Platz?, Klaus-Ernst Kloos, N? Diel, N? Peltzer, N.N?
Goldene Hochzeit 1970

Weitere Lebensstationen …
… werden hier noch eingefügt und bebildert.
Tod
Katharina starb mit 72 Jahren am 24.10.1971 im Krankenhaus in Bingen.