
Josef Tabarelli kam am 25.03.1913 in Trechtingshausen im Elternhaus in der Rheinstrasse 8 als Sohn von Jakob Tabarelli, *15.03.1885 und seiner Ehefrau Magdalena Rodenbach verh. Tabarelli *21.03.1886, zur Welt.


Bildquelle: Michael F. Tabarelli.
Zur Bildvergrößerung anklicken.
Josef Tabarelli heiratete Johanna Nehls *07.03.1915,
Ihre beiden Kinder sind (aus Datenschutz keine Geburtstage, nur Geburtsjahre)
Wolfgang Friedrich Tabarelli *1937, verheiratet mit Aenne Pergrine Wagner *1933

Winfred Erich Tabarelli *1940, +2018, verheiratet mit Ilse Gimm *1945
Krupp Germaniawerft
Josef Tabarelli arbeitete mindestens ab 1938 bei der Krupp Germaniawerft in Kiel-Gaarden als Schiffbau Ingenieur. Ab 1938 kamen sein Cousin Klaus Tabarelli als Elektriker und sein Bruder Heinrich Tabarelli als Schiffbauer hinzu. Ihr Einsatzfeld waren der Bau des Schweren Kreuzers “ Prinz Eugen“ und für Klaus Tabarelli nach der Priorisierung der U-Boot-Waffe der U-Bootsbau.
Die Fried. Krupp Germaniawerft in Kiel war die erste deutsche Werft, die U-Boote in größerem Umfang herstellte. Der Schiffbaubetrieb am Ostufer der Hörn im Kieler Ortsteil Gaarden-Ost war seit dem Ende des 19. Jahrhunderts einer der bedeutendsten Auftragnehmer der Kaiserlichen Marine und ab 1935 der Kriegsmarine.
Dozent Ingenieurschule Bingen
Josef Tabarelli gab in den 1940er Jahren sein Wissen und seine Erfahrung als Dozent der Ingenieurschule Bingen (heute TU Bingen) an die Studenten weiter.
Lebensumstände
von Josef Tabarelli
hier einfügen.
Tod
Beim Versuch aus der amerikanischen Zone in die russische Zone nach Thüringen zu gelangen, wo er früher als Dozent an der Ingenieurschule in Weimar gewirkt hatte, wurde er von amerikanischen oder russischen Streifen unglücklicherweise erschossen.