Eltern Michael Metzroth & Anna Hanß
Clemens Metzroth wurde am 02.02.1891 in Trechtingshausen geboren als Sohn der Eheleute Michael Metzroth II. *24.07.1859 in Trechtingshausen, von Beruf Winzer, +15.12.1931 und Anna Hanß verh. Metzroth *12.02.1863 in Trechtingshausen, +02.12.1923.

Großeltern Joseph Metzroth & Katharina Junck und Carl Leopold Hanß & Anna-Maria Leiß
Seine Großeltern väterlicherseits (Vorfahren Michael Metzroth II.) waren Joseph Metzroth *25.02.1825 in Trechtingshausen, +18.12.1906 in Oberheimbach und Katharina Junck verh. Metzroth *27.05.1831 +20.06.1903.
Seine Großeltern mütterlicherseits (Vorfahren Anna Hanß verh. Metzroth) waren Carl Leopold Hanß *27.03.1831 +22.03.1903 und Anna-Maria Leiß verh. Hanß *22.03.1832 +03.02.1910.
Urgroßeltern / 3 Vorfahrengenerationen
Die Textgrafik zeigt mit Eltern, Großeltern und Urgroßeltern alle 3 bisher bekannten Vorfahrengenerationen von Clemens Metzroth, aus den standesamtlichen Unterlagen erhoben vom Dorfchronisten Valentin Reuschel+ .

Hausstand und Familienchronik
Das „Hausstandsbuch und Familienchronik“ der Eheleute Clemens Metzroth und Katharina Margareta Junck“ führt Dokumente und Informationen zur erweiterten Familie auf.
Dokument lesen (15 Seiten) …. Hausstandsbuch und Familienchronik
Geschwister
Die Geschwister von Clemens Metzroth sind in den Sippschaftstafeln Metzroth & Junck aufgeführt, teilweise mit Ehepartnern und Nachkommen. Aus Personendatenschutz Lebender sind diese nur von der Familie lesbar.
Hochzeit

Clemens heiratete am 26.11.1920 standesamtlich in Niederheimbach und am 27.11.1920 in der Pfarrkirche „St. Clemens“ in Trechtingshausen Katharina Margareta Junck *19.01.1898 in Trechtingshausen als Tochter der Eheleute Johann Junck *02.09.1869 und +02.05.1948, beides in Trechtingshausen, von Beruf Schiffer und Therese Both verh. Junck *02.04.1873 und +31.10.1944, beides in Trechtingshausen.

Die Trauzeugen waren laut Pfarrer Maas, katholischer Pfarrer zu Trechtingshausen, Matthias Walldorf und Johann Junck III.

Kinder
Sie haben zwei Kinder: Hermann Clemens Metzroth *15.08.1921 laut Standesamt Niederheimbach, Kreis St. Goar, katholisch getauft am 21.08.1921 von Pfarrer Maas, Pfarramt Trechtingshausen mit Taufpate Hermann Dupont, Bingen-Gaulsheim und
Christine (Christel) Therese Metzroth *15.04.1928 laut Standesamt Niederheimbach, Kreis St. Goar, katholisch getauft am 22.04.1928 von Pfarrer Maas, Pfarramt Trechtingshausen mit Taufpatin Christine Junck verh. Platz aus Trechtingshausen. (Mutter von Willibald, Richard und Helmut Platz, alle Trechtingshausen)
Schwiegereltern Junck – Both
Das Familienbild zeigt ganz rechts Clemens Metzroth (in der rechten Hand die obligatorische Zigarre) mit Ehefrau Katharina, den Kindern Hermann und Christel, sowie seinen Schwiegereltern, die seit dem 08.11.1893 verheirateten Eheleute Johann Junck (Spitzname Droht-Hennes) *02.09.1869 und +02.05.1948, beides in Trechtingshausen, von Beruf Schiffer und Therese Both verh. Junck *02.04.1873 und +31.10.1944, auch beides in Trechtingshausen.
Ganz links wahrscheinlich die jüngere Schwester von Katharina: Christine Junck *1906, seit dem 13.11.1930 mit Jakob Platz verheiratet. Der kleine Junge im Matrosenanzug, dritter von links, ist noch unbekannt.

Wohnungen
Sie wohnten in der Unterstraße 164 (heute Römerstraße) – bergseitig neben der Gaststätte „Zur Traube“ – und zogen 1962 in das neu gebaute Haus Koblenzer Str. 109c (heute: Mainzer Straße 70) zu ihrer Tochter Christine (Christel), seit 1948 verh. Tabarelli, um.
Enkelkinder
Ihr Sohn Hermann Metzroth und Frau Helga Blaß verh. Metzroth, deren Lebensmittelpunkt in Wuppertal-Barmen lag, schenkten Katharina und Clemens die Enkelkinder Helmut Metzroth *1948, Ranghild Metzroth und Petra Metzroth.
Durch ihre Tochter Christine (Christel) Metzroth verh. Tabarelli und Nikolaus (Klaus) Tabarelli haben sie die weiteren Enkel Alfred Adam Tabarelli *1949 und Lothar Heinrich Tabarelli *1957, beide in Trechtingshausen.
Sänger im Männergesangverein
Clemens Metzroth trat am 01.04.1914 dem GV „Eintracht“ Trechtingshausen als Sänger bei und wurde für seine Treue geehrt.
1970 Goldene Hochzeit

Weitere Lebensstationen …
… werden hier noch eingefügt und bebildert.
Berufe: Eisenbahnarbeiter und Schuhmacher
Soldat, WK1 Gehörschaden (Ursache seines Verkehrsunfalltodes 1978)
Immer gut gelaunt, feiner Humor, freundlicher Opa
Guter Tänzer, mit 87 Jahren immer noch sehr gut und lange zu Fuß
Clemens Metzroth war ein stiller und fleißiger Idealist, der in der Gemeinde viel mithalf. Als rüstiger Rentner war er bis zum unglücklichen Tod aktiv als Gemeindediener in Trechtingshausen (z. B. Postausträger und Nachrichtenanschläge, Friedhof Angelegenheiten). Im Mundwinkel die obligatorische Zigarre.


1978 Tod
Clemens Metzroth starb mit 87 Jahren laut Sterbeurkunde (Nr.57/1978 Standesamt Bingen-Land zu Bingen), am 30.08.1978 um 16.05 Uhr durch einen tragischen Verkehrsunfall als Fußgänger beim Überqueren der B9 vor dem Haus Mainzer Straße 65 in Trechtingshausen.