St. Clemenskapelle in der Kunst

Die St. Clemenskapelle bei Trechtingshausen ist eine dreischiffige spätromanische Pfeilerbasilika aus dem Anfang des 13. Jahrhundert, 1212 erstmals urkundlich erwähnt. Sie war bis 1823 die Pfarrkirche von Oberheimbach, Niederheimbach, Trechtingshausen.

St. Clemenskapelle bei Trechtingshausen. Quelle: Fam.Archiv

Außendarstellungen im Spiegel der Kunst

Als reizvolles Motiv wurde sie seit 1800 von vielen Künstlern gewählt und in künstlerischer Freiheit in der Darstellung variiert:

1819 Lithografie „St. Clement im Rheingau“

In der Lithografie von Quaglio wird die St. Clemenskapelle als „St. Clement im Rheingau“ tituliert, allenfalls wäre „beim Rheingau“ charmant.

In künstlerischer Freiheit wurde an der Landstraßenseite der Kapelle der Rhein mit Uferdickicht und Kahn eingezeichnet, Dadurch steht die Kapelle 180 Grad gedreht zur Realität.

Rechts der Schatten der Michaelskapelle, links im Hintergrund rheinaufwärts eine phantasievolle Burg Rheinstein Darstellung.

1819 Lithografie von Quaglio „St. Clement im Rheingau“. Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1820 Kupferstich „Die Clemens Capelle“

Delkeskamp zeigt die Kapelle jetzt positionsgerecht mit der Apsis zur Rheinseite. Menschen rechts unten bewundern in Caspar-David-Friedrich-Manier Kapelle und Landschaft.

1820 Umrisskupferstich von Delkeskamp. Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1823 Lithografie „St. Clemens Kirche am Rhein“

Lüderitz zeigt die Gebäude 1823 von der Landseite, es fehlt die umgebende Schutzmauer und das hohe Eingangstor zum Areal. Auf der späteren Bahntrasse / Bundesstraße verläuft die Landstraße nach Bingen.

1823 Lithografie von Lüderitz. Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1824 kolorierte Lithografie „St. Clement“

In der Lithografie von Hullmandel wird die St. Clemenskapelle als „St. Clement“ tituliert, in künstlerischer Freiheit wurde der Kirchturm von seiner Südost Ecke an die südwestliche Ecke „versetzt“.

Rechts die Ruinen-Silhouette von Burg Rheinstein, die von Schinkel bis 1829 wieder aufgebaut wurde. Links unten das kleine Zugangstor zum Friedhof, in mittiger Position das größere Eingangsportal zum Areal von der Landstraße nach Bingen her, auf der bis 1859 die linksrheinische Eisenbahnstrecke zum damaligen Grenzbahnhof in Bingerbrück an der damaligen preußisch/hessischen Grenze in Betrieb genommen wurde.

1824 kolorierte Lithografie von Hullmandel. Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1829 Kupferstich „Die Clemens Capelle“

1829 Kupferstich Radierung von Delkeskamp. Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1840 Aquatinta „Die Clemenskapelle – La chapelle de St. Clemens“

1840 Aquatinta von Bodmer. Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1840 kolorierte Aquatinta „Die Clemens Kapelle“

1840 kolorierte Aquatinta von J.J. Tanner. Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1844 Stahlstich „Die Clemenskirche und Ruine Falkenburg“

1844 Stahlstich. Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1845 Aquatinta „Die Clemens Kapelle“

1845 Aquatinta von J.J. Tanner. Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1846 Stahlstich „Die_Clemenskirche_und_Ruine_Falkenburg“

Gemälde von Ludwig Lange (1808 Darmstadt – 1868 München), Stahlstich Johann Poppel (1807 Hammer bei Nürnberg – 1882 Ammerland am Starnberger See). Aus: Gustav Georg Lange, Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Städte in Deutschland nach der Natur aufgenommen (Darmstadt: Gustav Georg Lange 1846), Bd.5

1846 Gemälde Ludwig Lange, Stahlstich Johann Poppel. Bildquelle: Grafikliebhaber.de Zur Vergrößerung anklicken.

1855 Bleistiftzeichnung „Clemenskapelle“

1855 Bleistiftzeichnung. Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1867 „Die Clemens Kirche und Burg Reichenstein“

Der enorme technische Fortschritt in Preußen hat die St. Clemenskapelle eingeholt: Die neu gebaute zweigleisige Bahntrasse und die Masten der Telegrafenleitung, rechtsrheinisch eine frühe Lokomotive im „Adler“ Baustil, auf dem Rhein ein frühes Dampfschiff.

1867 St. Clemens „kirche“ und Burg Reichenstein. Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1870 Impressionismus

1870 St. Clemenskapelle, Ölgemälde von Emmanuel Bürgy, Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.

1932 Ölgemälde

1932 Ölgemälde von Paul Lang (1927-1937 freischaffender Maler). Bildquelle: Kaufangebot Ebay 2024. Zur Vergrößerung anklicken.