Walldorf / Schaust & Tabarelli

Walldorf- und Schaust-Familien sind in Trechtingshausen am Rhein seit langem ansässig und sowohl mit Tabarelli als auch mit Tabarelli verbundenen Familien verheiratet.

1. verbunden durch Johann Baptist Tabarelli mit Elisabeth Walldorf am 17.11.1919

Die Verbindung der Familien Walldorf und Schaust mit den Tabarelli-Linien entsteht durch die Hochzeit von Elisabeth Walldorf am 17.11.1919 standesamtlich in Niederheimbach (Königreich Preußen) und kirchlich in Trechtingshausen mit Johann Baptist Tabarelli, geboren 1889 in Trechtingshausen.

Elisabeth (in Folge Elli) Walldorf wurde am 17.02.1896 in Trechtingshausen als zweite Tochter von Johann Walldorf *18.04.1861 und Elisabeth Schaust *30.06.1866, verh. Walldorf im 4-Mädel-Haus Walldorf-Schaust geboren.

2. verbunden über Elisabeth Walldorf’s 3 Schwestern mit Moppey, Palmes und Weyer

Elisabeth und ihre 3 Schwestern heirateten in die Familien Moppey, Palmes, Tabarelli, und Weyer ein:

Katharina Walldorf *28.10.1891 heiratete Josef Moppey

Elisabeth (Elli) Walldorf *17.02.1896 heiratete Johann Baptist Tabarelli und begründet mit ihm die Johann-Tabarelli-Linie >>> weiterlesen >>> Johann-Tabarelli-Linie

Johann Baptist Tabarelli. Bildquelle: Fam.Archiv. Zur Vergrößerung anklicken.

Christine Walldorf *17.09.1898 heiratete Nikolaus Weyer

Nikolaus Weyer. Bildquelle: Fam.Archiv. Zur Vergrößerung anklicken.

Maria Walldorf *30.09.1903 heiratete Franz Palmes

Valentin Reuschel, der Dorfchronist von Trechtingshausen hat für diesen Familienverband und dessen Nachkommen den Terminus „Walldorf-Schaust-Geschlecht“ festgelegt.  >>> weiterlesen >>> Walldorf-Schaust-Geschlecht in Trechtingshausen.