Literaturregister

A, B, C

Allgemeine Zeitung, Ausgabe 06.07.22, Seite 15, „Jesse Owens‘ Triumphe 1936 live erlebt“ zum 102. Geburtstag am 16.06.2022

D

Der Trexhaiser, Zeitschriftenreihe des „Vereins für Ortsgeschichte und Heimatkunde Trechtingshausen„. Eine Auflistung von Artikeln über die Familie Tabarelli siehe in der Seite „Der Trexhaiser„.

Die ZEIT, Zeitschrift, Ausgabe Nr. 49 vom 28.11.1997, Seite 23. Artikel „Lohn und Brot nördlich der Alpen – Italienische Arbeiter im deutschen Kaiserreich“

DILIBRI, das Rheinland-Pfälzische Digitalisierungsportal, zeigt als digitalisierte Sammlung landeskundlicher Werke zu Rheinland-Pfalz auch Bestände aus rheinland-pfälzischen Bibliotheken. >>> Aufruf DILIBRI

Hieraus wird in diesem Auftritt verwendet: F. C. Vogel’s Rheinpanorama von Mainz bis Coblenz über 2x 21,50 Meter Breite, daraus wiederum Ausschnitte des Rheinpanorama von Trechtingshausen 1833.

E

Enciclopedia Storico-Nobiliare Italiana, Familie Nobili e Titolate Viventi, Vol. VI, Milano, Ed. Enciclopedia Storico-Nobiliare Italiana 1932-1939

F, G, H

Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Rheinland-Pfalz/Saarland von Georg Gottfried Julius Dehio, *1850 Reval, +1932 Tübingen, zur Architektur der St. Clemenskapelle in Trechtingshausen

I

Il Palazzo Tabarelli a Trento, Buch 178 Seiten, 1983, Herausgeber Michelangelo Lupo, Auflage 2.000, edizione speciale numerata 0792

International Genealogical Index – Germany: 14.04.1885 Kirchliche Hochzeit Jacobus (Giacomo) Tabarelli in Bingen

J

J. Siebmacher’s grosses und allgemeines Wappenbuch, neu herausgegeben von Dr. Otto Titan von Hefner, Vierten Bandes Erste Abteilung: Der Adel der gefürsteten Grafschaft von Tirol, Nürnberg, Verlag von Bauer und Raspe Julius Merz, 1857

K, L

Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz – Digitale Literatur Schatzkammer https://lbz.rlp.de/de/startseite/informationen/literatur-digital/schatzkammer/

Liechtensteiner Vaterland E-Paper, 02.03.2011 (zu Dr. Werner Tabarelli)

Lübecker Nachrichten Online, 2000, 2018 (zu Winfred E. Tabarelli)

M, N, O

P, Q

Palazzo Tabarelli, Moneta e Contesto. Numismatische Auswertung der in der archäologischen Notgrabung 1979-1982 in den Bodenarealen des späteren Palazzo Tabarelli über 200 gefundenen antiken Münzen ab dem 1. Jahrh. v. Chr., von Enrico Cavada und Marcella Giulia Pavoni

Panorama des Rheins, F.C. Vogel, 1833  (Link zu dessen Eintrag im Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz, siehe dort Auflösung aller Ortschaften unter >>> Inhalt des Werks) Es zeigt auf 2x 21,50 Meter Länge Ansichten des rechten und linken Rheinufers von Mainz bis Coblenz, nach der Natur gezeichnet von J. F. Dielmann, darunter auch das Rheinpanorama von Trechtingshausen 1833.

Prinz-Eugen-Dokumentation historischer Fotos und Dokumente von Kapitän Otto Burfeind zur Taufe des Schweren Kreuzers „Prinz Eugen“ am 22.08.1938 in Kiel. Collage von Reinhart O. Uhde, Hamburg.

R

Reuschel-Valentin-Aufzeichnungen der Orts- und Familien-Geschichte in Trechtingshausen. Standort: Museum f. Ortsgeschichte, Kirchgasse 4

S

Schleswig-Holstein, Innenministerium, Pressestelle (zu Winfred E. Tabarelli)

Staatsanzeiger für das Land Hessen, 1957, 1960 (zu Adam K. Tabarelli)

Südtirol, Geschichte von. Autorin Anja Eichelsdörfer von suedtiro-kompakt.com

T

Tabarelli-Archiv der Jakob-Tabarelli-Linie: Fundus Michael F. Tabarelli

Tabarelli-Archiv der Johann-Tabarelli-Linie: Fundus Alfred Tabarelli

Tabarelli-Archivio der weltweiten Tabarelli-Linien: Fundus Pater Giuseppe Tabarelli SDB

Tabarelli-Paternoga-Archiv. Darin auch Archivalien der Tabarelli-Linie Herne-Recklinghausen. Fundus Ines Paternoga, Recklinghausen

Tabarelli-Wolf-Archiv. Darin auch Archivalien der Tabarelli-Linie Eisleben-Hettstedt. Fundus Ute Wolf, Berlin

Tridentum, Siedlungsstukturen in Tridentum und Umgebung, von der Spätantike bis zur langobardischen Landnahme, Diplomarbeit Joachim Thaler, 2013, Universität Wien

U, V, W

Verbandsgemeindeblatt der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, Ausgabe 2022/27 am 06.07.22, Seite 3 „102. Geburtstag in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe

X, Y, Z