Zeitschrift „Der Trexhaiser“

Der Trexhaiser 75. Jubiläumsausgabe. Zur Vergrößerung anklicken

Die periodische Zeitschriftenreihe „Der Trexhaiser“ dokumentiert und publiziert Themen von Trechtingshausen. Herausgeber ist der „Verein für Ortsgeschichte und Heimatkunde Trechtingshausen e. V.“.

„Der Trexhaiser“ ist in der Zeitschriften Datenbank zdb-katalog registriert: https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=koeRef%3D%3D940265516&key=cql&asc=false

Artikel zur Familie Tabarelli

Heft 63 (Aug.2015) Seiten 1-5
Klaus Tabarelli 1920-2023

Zum 95. Geburtstag von Klaus Tabarelli interviewte Alt-Bürgermeister Jürgen Ohlig 2015 den ältesten Bürger von Trechtingshausen zu seinem Leben und titelte: 95 Jahre voller Höhen und Tiefen

Heft 65 (2016) Seiten 18-19

Artikel „Kindheitserinnerungen von Elfriede Rodenbach verh. Hanss mit dem Gruppenfoto der Kinderschule Trechtingshausen 1938. Darin sind alle Kinder namentlich benannt, auch Christine Metzroth verh. Tabarelli und Edith Knecht verh. Tabarelli.

Heft 75 (Febr. 2023) Seiten 15-20

Die Geschichte der Trechtingshäuser Familie Tabarelli“ beschreibt die Vita von Catharina Poß verh. Tabarelli, Ehefrau von Giacomo (Jacob) Tabarelli des Jüngeren, der ca. 1880 aus Südtirol in Trechtingshausen einwanderte.

Catharina Poß verh. Tabarelli 1862-1937

Sie meisterte nach dem frühen Tod ihres Mannes 1892 das Überleben ihrer 3 kleinen Kinder Jakob (7), Christine (5) und Johann Baptist (2) und den Besitz des im Vorjahr erworbenen unbezahlten 1. Tabarelli-Hauses in Trechtingshausen als Tagelöhnerin.

Von ihren Nachkommen in der Jakob-Tabarelli- und Johann-Tabarelli-Linie tragen heute in Deutschland (von Kiel bis Lörrach) 40 Personen den Namen Tabarelli als Geburts- oder Ehenamen und verdanken ihr alles Weiterführende.