Burg Rheinstein

ehemals Vaitzburg, Fautsburg

Burg Rheinstein bei Trechtingshausen. Südseite. Bildquelle: TripAdvisor. Zur Bildvergrößerung anklicken.

Die Spornburg steht linksrheinisch auf einem 90 m hohen Felssporn 190m ü.NN zwischen Bingen und Trechtingshausen und wurde als Vaitzburg oder Fautsburg im frühen 14. Jahrhundert errichtet. Die ältesten Bauhölzer der Südmauer datieren auf 1316/17. Erste Erwähnung als Mainzer Besitz erfolgte im Jahre 1323. Der Baubeginn dürfte jedoch mit Verweis auf die politische Situation und die Heimburg bei Niederheimbach als Parallele auf 1290 folgend anzusetzen sein. Sie wurde unter dem Mainzer Erzbischof Gerhard II. von Eppstein (1288–1305) erbaut, um das Wiederaufbauverbot der Ruine Reichenstein – auf Sichtweite rheinabwärts gelegen – zu überwachen. Diese war als Raubritternest der Herren von Hohenfels 1286 durch König Rudolf von Habsburg zerstört worden.

Ende des 16. Jahrhunderts verfallen, kaufte 1823 Prinz Friedrich von Preußen die Ruine und ließ sie im Stil der Rheinromantik wieder aufbauen. Mit dem Abschluss der Arbeiten 1829 erhielt die Burg den Namen Rheinstein. 1839 bis 1844 kamen die Schlosskapelle und südlich bergauf das Schweizerhaus als Gästehaus dazu. Baumeister Schinkel erhielt beim Wiederaufbau die mittelalterliche Bausubstanz, die sich so zum Teil noch deutlich von den Ergänzungen abhebt. Heute ist die Burg in Privatbesitz und für Besucher mit Führungen zugänglich. (Textquelle: Wikipedia)

Burg Rheinstein bei Trechtingshausen. Südseite. Bildquelle: Die Welt. Zur Bildvergrößerung anklicken.

Link zum eigenen Webauftritt der Burg-Rheinstein

Link zur Burg Rheinstein Publikation Rheinsteinkurier