
Heinrich Tabarelli kam am 13.11.1918 in Trechtingshausen im Elternhaus in der Rheinstrasse 8 als Sohn von Jakob Tabarelli, *15.03.1885 und seiner Ehefrau Magdalena Rodenbach verh. Tabarelli (Tante Lene) *21.03.1886, zur Welt.
Geschwister
Heinrichs Geschwister waren Josef Tabarelli *1913, Ferdinand Tabarelli *1916 und Friedel Tabarelli *1920.

Sein Rufname in der Familie und unter Freunden war Rigges.
Volksschule
Er besuchte die Volksschule in Trechtingshausen. Hier ein Foto der männlichen Schuljahrgänge im Jahr 1933, drapiert im Zeitgeist der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Heinrich Tabarelli (15 Jahre) steht in der 3. Reihe von unten ganz links vor Lehrer Issinger. Vor ihm in der 2. Reihe von unten auch ganz links sein Bruder Friedel Tabarelli (13 Jahre). Über ihm in der obersten Reihe als 9. sein Cousin Nikolaus (Klaus) Tabarelli.

Alle Namen der Volksschüler im Foto sind aufrufbar auf der Seite „Trechtingshausen früher“ im 5. Kapitel „Volksschule Trechtingshausen“.
Familie
Heinrich heiratete Anneliese Platz, *23.10.1920.
Ihre Kinder sind (aus Datenschutz keine Geburtstage Lebender, nur Geburtsjahre)
Dr. Sonja Tabarelli, verh. Tabarelli-Poplawski, *1944 Trechtingshausen
Ursula Tabarelli, verh. Tabarelli-Lesch, *1950 Trechtingshausen
Michael Ferdinand Tabarelli ,*1954, RA in Herford
Dr. med. Oliver Winfried Tabarelli, *1959
Krupp Germaniawerft
Heinrichs Bruder Josef Tabarelli arbeitete mindestens ab 1938 bei der Krupp Germaniawerft in Kiel-Gaarden als Schiffbau Ingenieur. Ab 1938 kamen sein Cousin Klaus Tabarelli als Elektriker und Heinrich als Schiffbauer hinzu. Ihr Einsatzfeld waren der Bau des Schweren Kreuzers “ Prinz Eugen“ und nach der Priorisierung der U-Boot-Waffe der Bau von U-Booten.
Die Fried. Krupp Germaniawerft in Kiel war die erste deutsche Werft, die U-Boote in größerem Umfang herstellte. Der Schiffbaubetrieb am Ostufer der Hörn im Kieler Ortsteil Gaarden-Ost war seit dem Ende des 19. Jahrhunderts einer der bedeutendsten Auftragnehmer der Kaiserlichen Marine und ab 1935 der Kriegsmarine.
Weitere Lebensumstände von Heinrich Tabarelli hier einfügen.
6 Generationen Vorfahren
Von Michael F. Tabarelli sind 4 Generationen der Vaterseite von Heinrich Tabarelli erforscht: Vater Jakob Tabarelli *1885, Großvater Giacomo Tabarelli der Jüngere *1839, Urgroßvater Bartolomeo Tabarelli *1812, Ururgroßvater Giacomo Tabarelli der Ältere *1773.
Von seiner Mutter Magdalena Rodenbach verh. Tabarelli (Tante Lene) sind Vorfahrenfamilien Rodenbach, Metzroth, Appel, Henrich, Diel teilweise bekannt:

Magdalena Rodenbachs Vater Clemens August Rodenbach *1845 +1900, beides in Trechtingshausen mit seiner Ehefrau Catharina Metzroth *1857 +1933, beides in Trechtingshausen.
Magdalena Rodenbachs Großvater Clemens Rodenbach *1812 in Trechtingshausen, verheiratet mit Magdalena Appel *06.10.1818 in Trechtingshausen (Vornamensgeberin Tante Lene),
Magdalena Appels Vater Nikolaus Appel *1783 in Trechtingshausen,
Magdalena Appels Großeltern Nicolai Appel *1750, +1798 in Trechtingshausen mit seiner Frau Catharina Henrich (Steinrich) *1754 in Waldalgesheim,
Magdalena Appels Urgroßeltern Johann Philippus Henrich *170x, +02.04.1779 in Waldalgesheim und Anna Katharina Diel/Dihl/Dihlen *1709, +25.01.1787 in Waldalgesheim. (Anmerkung: jeweils DE-55425 Waldalgesheim bei Bingen am Rhein)
Ahnentafel Heinrich Tabarelli 5 Generationen
Alle Vorfahren mütterlicherseits (Tante Lene) mit Familiennamen Rodenbach, Metzroth, Appel, Weyer, Platz sind mindestens bis zur 5. Vorfahrengeneration zurück alle aus Trechtingshausen gebürtig.

Komplexe Stammbäume
Die Vorfahren ergeben im 19. Jahrhundert durch die großen Kinderzahlen und deren eheliche Verbindungen mächtige Familien-Stammbäume von Tabarelli verbundenen Familien, teilweise über Kontinente hinweg, dokumentiert in ancestry oder anderen genealogischen Datenbanken.
Beispiel: Heinrichs Großonkel Franziskus Schöck *11.12.1860 in Münster-Sarmsheim bei Bingen am Rhein, +1930 und seine Großtante Ottilia Appel *22.03.1861 in Trechtingshausen, +31.10.1936 wanderten 1890 nach Mount Cotton, Queensland, Australien aus und begründeten dort eine große Schöck-Familie.
Ahnentafel Heinrich Tabarelli 6 Generationen
Heinrichs älteste bisher gefundene Vorfahren sind seine Ur-Ur-Ur-Ur-Großeltern Johann Philippus Henrich *ca. 1705, +02.04.1779 in Waldalgesheim und Anna Katharina Diel (Dihl/Dihlen) *1709, +25.01.1787 in Waldalgesheim, siehe in der Grafik 6 Generationen zurück ganz oben rechts.

Tod im 100. Lebensjahr
Heinrich Tabarelli starb 2018 mit 99 Jahren kurz vor Erreichen der Hundert in Solms bei Wetzlar.