ancestry Darstellungen

Die Datenbank ancestry.de kann die erfassten Personendaten und Personenbeziehungen eines Stammbaums in verschiedenen Sichten darstellen.

>>>>> Alle Bilder sind durch Anklicken vergrößerbar.

Darstellung Stammbaum vertikal

Die ancestry Familien Ansicht zeigt in einer Baumstruktur die Vorfahren und Nachkommen eines Probanden, optional mit deren Geschwistern und Geschwisterkindern.

Ahnentafel vertikal, 3 Generationen, Proband Alfred Tabarelli
Ahnentafel vertikal, 5 Generationen, Proband Heinrich (Rigges) Tabarelli

Darstellung Stammbaum horizontal

Die ancestry Abstammungsansicht zeigt nur zeitlich rückwärts nur die direkten Vorfahren Vater/Mutter, Großvater/Großmutter, etc. eines Probanden, ohne deren Geschwister.

Ahnentafel horizontal, 8 Generationen. Davon sind die ersten 4 Generationen vollständig (2-4-8-16 Vorfahren). Die weiteren Generationen 5-8 sind nur ab Joseph Metzroth vertieft mit dessen 4 Vorfahrengenerationen dargestellt, soweit sie erfasst sind. Proband Alfred Tabarelli.

Darstellung Porträtfoto-Collage

Porträtfoto-Collage zweireihig, hier nur aus der Johann-Tabarelli-Linie.
Porträtfoto-Collage dreireihig, hier ein Mixed aus Jakob- und Johann-Tabarelli-Linie.

Familiengruppen-Arbeitsblatt

Das ancestry Familiengruppen-Arbeitsblatt (familygroup worksheet) ist eine verbale Sippschaftsdarstellung (Ehepaar mit 1 Vorfahren- und 1 Nachkommen-Generation) mit eingesetzten Porträtfotos. Probanden sind im 1.Beispiel Johann Baptist Tabarelli und Ehefrau Elisabeth (Elli) Walldorf verh. Tabarelli, im 2. Beispiel Jakob Tabarelli und Magdalena Rodenbach verh. Tabarelli (Tante Lene).

Probanden Johann Baptist Tabarelli und Ehefrau Elisabeth (Elli) Walldorf verh. Tabarelli, die Kinder sind leider anzeigetechnisch bei Adam Tabarelli abgeschnitten, es fehlt Hans-Willi Tabarelli *1938.
Probanden Jakob Tabarelli und Magdalena Rodenbach verh. Tabarelli (Tante Lene).

Profil-Darstellungen einer Person

In ancestry Profil-Darstellungen wird wahlweise angeboten:

  • 1. Lebensgeschichten (verbal formuliert, ergänzt um eine Ereignis-Leiste). Der Schalter BETRACHTEN regelt, ob nur HISTORISCHE EREIGNISSE (Geburt, Heirat, Tod des Probanden) oder zusätzlich FAMILIENEREIGNISSE (Geburt/Tod Kinder bzw. Geburt/Tod Eltern bzw. Geburt/Tod Geschwister) aufgelistet werden.
  • 2. Ereignisse zeigt zum Probanden in einer linken Kolonne seine Ereignis-Leiste und rechte die Familienmitglieder verbal und knapp. Der Schalter FILTER regelt die Anzeige FAMILIENEREIGNISSE, HISTORISCHE EREIGNISSE, ANZEIGE GESCHLECHT)
  • 3. Galerie (Anzeige vorhandener Medien zur Person)
  • 4. Hinweise (von der ancestry Datenbank aus weltweiten Registern)

B e i s p i e l e

weitere Darstellungsformen folgen