
Winfred Erich Tabarelli wurde am *19.04.1940 als Sohn von Josef Tabarelli *25.03.1913 und Johanna Nehls *07.03.1915 verh. Tabarelli geboren.
Er heiratete in den 1960er Ilse Gimm *1945.
Die Tochter Anja Tabarelli wurde *1965 geboren.
Berufliches Profil – 38 Jahre Polizeidienst
- 1962 Abitur und Eintritt in die Landespolizei Schleswig-Holstein. Ausbildung für die gehobene Laufbahn der Kriminalpolizei.
1966 Kriminalkommissar und Verwendung in mehreren Funktionen und Dienststellen als Kommissariatsleiter, u. a. als Leiter der Mordkommission Kiel.
1973-1975 Studium an der Polizei-Führungsakademie i. Münster/W. für die Laufbahn des Höheren Dienstes der Kriminalpolizei. - 1975 Kriminalrat und Verwendung als Dienststellenleiter. Nebenamtlich Dozent für Kriminalistik und Kriminologie an der Verwaltungsfachschule Altenholz.
1980 Kriminaldirektor und Leiter einer Abteilung für nationale und internationale Verbrechensbekämpfung mit den Schwerpunkten Jugend- und Schwerstkriminalität, Organisierte Kriminalität und Drogenbekämpfung. Leiter einer Arbeitsgruppe im nordeuropäischen Raum zur Bekämpfung des Drogenhandels. - Mehrmonatige Studienaufenthalte bei Polizeistellen in England und Kalifornien.
- 1987-2000 Leiter der Kriminalpolizeibehörde und der Polizeidirektion Schleswig Holstein Süd mit nachgeordneten Stellen in Lübeck, Ostholstein, Stormarn und Herzogtum Lauenburg mit 1.700 Mitarbeiter*innen.
- 2000 Ruhestand und Berater der EU in den drei baltischen Staaten im Bereich der Rauschmittelbekämpfung.
Beruflicher Alltag und Besonderheiten

Es ist das Los vom beruflichen Aufstieg und damit verbundener Übernahme von größerer Verantwortung, dass im Spiegel der Medien die kleineren und auch schönen Themen der Polizeiarbeit von Winfred Tabarelli überdröhnt werden von leider spektakulären Einzelereignissen.
1973 XY ungelöst
1973 wurde Hauptkommissar Tabarelli von der Dienststelle Kripo Kiel bundesweit bekannt durch die Platzierung eines Doppelmordes in der TV-Sendung XY ungelöst.


Zur Anzeige der Texte bitte die Anzeigen anklicken. Quelle: wikixy.de .

1987 – 2000 Beruflicher Alltag
Ein Blick in die Deutsche Digitale Bibliothek mit Suchwort „Tabarelli“ zeigte 2025 18 Publikationen, davon einige zu Winfred (Winfried) Tabarelli.
Suche in Deutsche Digitale Bibliothek >>> www.deutsche-digitale-bibliothek.de
Lesen in Kreisarchiv Stormarn >>> www.kreisarchiv-stormarn.de
1995 als Redner bei der Einweihung eines Polizei-Neubaus in Ahrensburg, mit Honoratioren aus Politik und Polizei. Quelle: Kreisarchiv Stormarn.


1987 – 2000 Herausforderungen
1995 Brandanschlag Lübecker Synagoge
Winfried Tabarelli, Leiter Polizeidirektion SH-Süd, erklärte die Schutzstufe 6 (die geringste) für den polizeilichen Schutz der Lübecker Carlebach-Synagoge in der Nacht zum 08.05.1995.
Lesen >>> „Brandanschlag Lübecker Synagoge“ Quelle: Artikel in der taz.de
1996 Brandanschlag Lübecker Asylunterkunft
Am 18.01.1996 wurden beim Brand in der Lübecker Asylunterkunft 10 Menschen getötet und 38 verletzt.

1998 Appell gegen den Verfall der Wertmaßstäbe

Quelle: Emil-Possehl-Schule Lübeck. Zur Vergrößerung anklicken.
2000 Würdigung und Ruhestand
2000 wurde Winfred Tabarelli in den Ruhestand verabschiedet. Er engagierte sich noch im Ruhestand als Berater der EU in den drei baltischen Staaten im Bereich der Rauschmittelbekämpfung.

Bildquelle: Pressestelle Innenministerium Schleswig-Holstein.
Zur Bildvergrößerung anklicken.
2012 Berater beim NDR Tatort
„Borowski und der Freie Fall“ am 14. Oktober 2012 in der ARD
25 Jahre nach dem mysteriösen Tod des ehemaligen schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Uwe Barschel (CDU) wird der Fall noch einmal aufgerollt – im Fernsehen. Einen Täter findet aber auch Tatort-Kommissar Klaus Borowski (Axel Milberg) nicht. Ein guter Grund für den NDR und den Regisseur und Drehbuchautor Eoin Moore, Winfried Tabarelli als Fachberater hinzuzuziehen. Der mittlerweile pensionierte Polizist hatte seinerzeit die Ermittlungsgruppe Genf geleitet und das Mysterium letztlich auch nicht auflösen können.
>>> mehr dazu lesen in >>> jungefreiheit.de und NOZ.de
Zitat Winfried Tabarelli:
„Ich kenne Herrn Barschel besser als viele, die über ihn schreiben.
1.Sein Personenschutz als Ministerpräsident unterstand unmittelbar meiner Verantwortung. Er wurde rund um die Uhr geschützt, da lernt man Menschen kennen. 2. Auch der Flugzeugabsturz, den er überlebt hat, ereignete sich in meinem Zuständigkeitsbereich. 3.Dazu wohnte er auch noch in meinem Dienstbezirk am Schaalsee. Suizid ist für mich die wahrscheinlichere Variante.“
+ 2018 Tod und Trauer
Winfred Tabarelli verstarb am 08.02.2018. Die Anzeigen drücken die Trauer über den Verlust und eine große menschliche und fachliche Wertschätzung aus.

